Entdecke die Schätze des Altenburger Landes

Warum das Skatspiel aus Altenburg nicht wegzudenken ist, erfährst du im prachtvollen Residenzschloss, wo du auch durch faszinierende Säle wandeln und die Schlosskirche mit der berühmten Trost-Orgel bestaunen kannst - ein akustisches wie architektonisches Highlight. Kunstfans finden im Lindenau-Museum eine der bedeutendsten Sammlungen italienischer Tafelmalerei nördlich der Alpen. Und auf Burg Posterstein geht es auf eine Reise ins Mittelalter, zwischen Ritterrüstungen und historischen Geschichten. Tauche ein in das Altenburger Land – lebendig, vielseitig und tief verwurzelt.
Erlebe spannende Events und Ausstellungen

Beim Altenburger Musikfestival treffen sich Freunde anspruchsvoller Klänge – und wer lieber lacht, ist bei den Kabarettisten Markus Tanger und Carsten Heyn in bester Gesellschaft. Egal ob Musik, Theater oder Comedy: Der Sommer im Altenburger Land wird bunt, lebendig – und garantiert unterhaltsam.
In diesem Jahr steht das Altenburger Land ganz im Zeichen von ECHO – dem Jahresthema, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft klangvoll miteinander verbindet. Im Mittelpunkt: die Orgel. Sie gilt als Königin der Instrumente – und lässt in der Region Kirchenräume erklingen. Ob in Konzerten, Klanginstallationen oder Führungen: Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich der Orgel in all ihren Facetten – als musikalisches Instrument, als Kunstwerk, als Spiegel einer jahrhundertealten Kultur. ECHO lädt dazu ein, Geschichte neu zu hören.
Freiluftabenteuer an historischen Orten

Auch die Natur hat hier Geschichte geschrieben: Die Bockwindmühle Lumpzig zeigt, wie früher Korn gemahlen wurde – und in der „Neuen Wildnis“, einer wachsenden Naturlandschaft auf ehemaligen Tagebauflächen, entstehen neue Lebensräume zwischen Wald, Wasser und Weite. Erholung bieten zudem zahlreiche Seen, etwa der Pahnaer See, der Hainbergsee in Meuselwitz, der Prößdorfer See oder der Haselbacher See, ideal zum Baden, Campen oder einfach nur Seele baumeln lassen. Du willst wissen, wie echtes Landleben im Altenburger Land aussieht? Dann nichts wie hin zum Vierseithof „Quellenhof“ in Garbisdorf mit herrlichen Obstwiesen, Bauernmärkten und Veranstaltungen rund ums regionale Handwerk.
Kühle Räume, heiße Geschichten

Auch Altenburg selbst hat viele kühle Räume mit heißen Geschichten: Im Naturkundemuseum Mauritianum triffst du auf Fossilien und lebendige Umweltbildung. Der Historische Friseursalon zeigt, wie Haarmoden früher aussahen – stilecht mit Trockenhaube und Charme. Das Erlebnisportal Altenburg bietet interaktive Zugänge zur Stadtgeschichte, und im Marionettentheater Dombrowsky in Nobitz hauchen kleine Figuren den großen Geschichten Leben ein. Kurz: Wenn du wissen willst, wie sich Vergangenheit anfühlt, kannst du es hier erleben. Ganz ohne Zeitmaschine.
Romantische Plätze im Grünen

Auch rund ums Residenzschloss Altenburg wird’s grün: Der weitläufige Schlosspark mit Teehaus und Orangerie lädt zum Verweilen ein, während das Nikolaiviertel mit seinem malerischen Charme und dem historischen Nikolaiturm einen Blick in die Geschichte der Stadt bietet.
Ein weiteres Highlight für Pflanzenfans ist der Botanische Erlebnisgarten, wo seltene Arten und naturnahe Gestaltung aufeinander treffen. Und wenn du tief verwurzelte Zeitzeugen suchst, solltest du unbedingt die rund 1000-jährige Eiche besuchen, ein Naturdenkmal mit beeindruckender Präsenz. Oder du leihst dir ein Boot am Großen Teich und lässt die Seele übers Wasser gleiten – mitten im Grünen, mitten in der Stadt.
So schmeckt das Altenburger Land

Typisch? Der legendäre Mutzbraten, über Birkenholz gegrillt – außen knusprig, innen saftig. Oder die Thüringer Rostbratwurst, am besten mit einem Klecks Altenburger Senf.
In der Triller-Manufaktur, inspiriert vom Altenburger Prinzenraub und dem Land der 1.000 Höfe, entstehen fruchtig regionale Liköre.
Mary’s Hoflädchen in Oberzetzscha verführt mit handgemachten Süßigkeiten im liebevoll restaurierten Stall eines historischen Bauernhofs – perfekt für eine genussvolle Pause mit ländlichem Charme.
Das Altenburger Land ist unter anderem bekannt für seinen köstlichen Senf. Und den gibt es nicht nur in der klassischen mittelscharfen Variante, sondern in zahlreichen außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen. Wenn du dich durch die Angebote probieren und deinen heimischen Senfvorrat auffüllen möchtest, ist der Werksverkauf Altenburg genau die richtige Adresse.
Die Altenburger Brauerei versorgt die Region seit 1871 mit köstlichem Bier. Das Familienunternehmen ist bis heute eines geblieben und die Biere werden jährlich prämiert. Entdecke die leckeren Erzeugnisse der Brauerei bei einem Besuch im Altenburger Land.
Auf dem Hopfenhof Berthold in Monstab wächst einer der besten Bitterhopfen Deutschlands – nachhaltig angebaut und mit handwerklicher Präzision, perfekt für regionale Bierspezialitäten.
Auf dem Holler-Hof leben nicht nur zahlreiche Tiere, es werden auch regionale Produkte des Altenburger Landes hergestellt und verkauft. Im Hofladen kannst du köstliche Variationen von Ziegenkäse probieren und weitere Produkte des Holler-Hofs entdecken.
Mit viel Handwerk und innovativer Rezeptur entstehen hier aus Mandeln und Cashews vegane Käse- und Joghurtalternativen – natürlich, laktosefrei und voller Geschmack.
Ob Thüringer Wurstspezialitäten, frisch gebackenes Brot oder Roster vom Grill – die Fleischerei Schellenberg steht für regionale Qualität und herzhaften Genuss.
Nachhaltig, regional und mit Herz: Das Agrarunternehmen am Leinawald verbindet traditionelle Landwirtschaft mit moderner Vielfalt – vom Gemüse bis zum beliebten Rindfleisch der eigenen Red Mountain Herde, direkt im Hofladen erhältlich.
Gut Priefel steht für Fleischhandwerk mit Herz – aus artgerechter Haltung, natürlicher Verarbeitung und direkt vom Hof der Familie Schulze im idyllischen Altenburger Land.
Auf dem Honighof Vierk trifft echtes Imkerhandwerk auf ländliche Idylle – mit köstlichem Honig aus eigener Produktion und einer charmanten Ferienwohnung für erholsame Tage im Grünen.
In der Bäckerei Gerth in Kostitz trifft echtes Handwerk auf moderne Backkultur – mit täglich frischen Leckereien, regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail.
Frischer Spargel und süße Erdbeeren direkt vom Feld – bei Familie Sießmeir im Altenburger Land trifft landwirtschaftliche Leidenschaft auf echten Geschmack.
Eine fruchtige Vielfalt bietet das Obstgut Geier– wo Qualität und Genuss auf höchstem Niveau wachsen!
Im Herzen von Thüringen gibt es eine Tradition, die du schmecken kannst. Hier in der Käserei wird heute Tradition mit Moderne verbunden und köstlicher Käse in verschiedensten Variationen aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt. Vor Ort kannst du den Käse probieren und durch den Werksverkauf stöbern.
Eine tierische Besonderheit erwartet dich auf der Straußenfarm Burkhardt. Hier sind zahlreiche Exemplare der riesigen Laufvögel zu Hause und du kannst sie hautnah erleben. Die Farm bietet Führungen für die ganze Familie an und es gibt sogar einen Streichelzoo.
Schon von weitem wird dir der köstliche Duft von frisch geröstetem Kaffee in die Nase steigen, wenn du auf dem Weg zur Muiscafé Kaffee Rösterei bist. In diesem Schmöllner Café erwartet dich Kaffeegenuss der Extraklasse und es gibt sorgfältig gerösteten Kaffee aus familiärem Anbau.
In der Imkerei Ebert entsteht aus regionalem Nektar und echter Handarbeit feinster Honig – naturbelassen, nachhaltig und voller Geschmack aus dem Altenburger Land.
In der Sächsisch-Thüringischen Schokoladenmanufaktur im nahe gelegenen Meerane trifft Handwerkskunst auf feinsten Schokoladengenuss.
Direkt vom Ziegenhof: Im Hofladen findest du hausgemachte Spezialitäten wie Ziegeneis, frische Wurstwaren, Biokäse und handgefertigte Keramik – ein Ort für Genuss und Qualität, umgeben von ländlichem Charme.
Möchtest du die kulinarische Seite des Altenburger Landes kennenlernen, sind die Schmecktouren ideal geeignet. Diese werden in Altenburg, Schmölln sowie Jena angeboten und bringen dir die jeweilige Stadt auf besondere Art und Weise nah. Die kulinarischen Stadtführungen werden von der Altenburger Tourismus GmbH angeboten und von regionalen Schmecktour-Guides durchgeführt.
Senf in sämtlichen Variationen findest du im Senfladen des Altenburger Landes. Hier kannst du in die faszinierende Welt von Senf, Saucen und Gewürzen eintauchen. Die Auswahl ist riesig: Über 500 verschiedene Produkte füllen die Regale des Ladens und du kannst dich durch klassische sowie außergewöhnliche Geschmacksrichtungen probieren.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Safrans – einer uralten Heilpflanze, die seit Jahrtausenden für Lebensfreude, Genuss und Wohlbefinden steht.
In der Altenburger Destillerie entstehen seit vielen Jahrzehnten köstliche Liköre. Legendär ist der „Schwarzgebrannte“, ein wahres Elixier aus 47 Kräutern und hergestellt nach dem Rezept eines Altenburger Apotheker aus dem 19. Jahrhundert. Vor Ort kannst du das Museum besuchen und im Rahmen einer Führung mehr über die Altenburger Destillerie lernen.
Seit über 100 Jahren steht die Bäckerei Strobel am Altenburger Markt für echtes Handwerk, regionale Zutaten und Spezialitäten wie Mutzbratenbrot und Huckelkuchen – mit Liebe gebacken und herzlich serviert.
Im ältesten Kaffeehaus Thüringens verwöhnt die Konditorei Volkstädt seit über 130 Jahren mit Torten, Gebäck und Wiener Kaffeehausflair – ein echtes Stück Genusskultur mitten in der Altstadt.
Heimat und Tradition hautnah

Ein weiteres Erbe, das hier mit Stolz gepflegt wird: das Spiel. Seit über 500 Jahren werden in Altenburg Spielkarten hergestellt – der Ursprung des Skatspiels liegt genau hier. Wer selbst kreativ werden möchte, ist in der KartenMACHERwerkstatt richtig, wo eigene Karten entworfen werden können. Deutschlands größter Spielkartenladen lädt zum Stöbern ein, und beim jährlichen Altenburger Spielefestival wird der ganze Stadtraum zur bunten Spielwiese – mit XXL-Spielen, Mitmachaktionen und jeder Menge Spielkultur für Groß und Klein.
Weitere Infos zum Altenburger Land
