Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.

Familienzeit in der Autostadt in Wolfsburg

Die Autostadt in Wolfsburg ist nur etwas für Auto-Fans? Von wegen! In dem Themen- und Erlebnispark kommen auch Abenteurer, Nachwuchsforscher, Feinschmecker und alle, die gern draußen sind, auf ihre Kosten! Das macht die Erlebniswelt zum idealen Ziel für euren nächsten Familienausflug! Wir stellen euch vor, was ihr in der Autostadt erleben könnt und welche Highlights auf große und kleine Besucher warten.

Tipp: Die Autostadt in Wolfsburg ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und liegt nur wenige Gehminuten vom Wolfsburger Hauptbahnhof entfernt. Wer vom Bahnhof zur Autostadt in Wolfsburg spaziert, überquert dabei den Mittellandkanal auf der Stadtbrücke und hat eine großartige Aussicht auf die Autostadt sowie das Volkswagenwerk, das sich beeindruckend auf der anderen Kanalseite erhebt – die perfekte Kulisse für ein Familien-Selfie!

Allgemeine Infos rund um die Autostadt in Wolfsburg:

Die Autostadt in Wolfsburg im Überblick – das erwartet dich:

Auf 28 Hektar Parkfläche erfährst du in den verschiedenen Marken-Pavillons und Ausstellungen der Autostadt mehr über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Die Geschichte des Automobils ist hier ebenso Thema wie Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Das Beste: Es gibt Angebote für die ganze Familie – zum Beispiel Kinderführungen, Workshops und sogar ein Familienrestaurant, in dem kleine Gäste ihre eigene Pizza belegen können.

Sowohl auf dem Parkgelände als auch im Indoor-Bereich erwarten dich verschiedene Spielplätze, auf denen sich deine Kids ausprobieren und Neues lernen – oder einfach toben und spielen können. Darüber hinaus kannst du dich auf saisonale Höhepunkte mit besonderen Aktionen freuen, wie das Sommerfestival in den Sommermonaten, den Winterzauber, der in der Adventszeit beginnt, oder das Frühlingserwachen rund um Ostern.

Check-in: Ankommen in der Autostadt in Wolfsburg

Ihr seid zum ersten Mal mit deiner Familie in der Autostadt in Wolfsburg? Am Welcome Desk in der Eingangshalle, der Piazza, erhaltet ihr nicht nur Tickets für die Erlebniswelt, sondern auch Informationen zu tagesaktuellen Ausstellungen oder Führungen. Erkundigt euch hier auch, welche saisonalen Highlights die Autostadt aktuell für Kinder zu bieten hat. Bevor ihr die Piazza verlasst, schaut euch noch das World-Processor-Globenfeld an.

Eure Kinder haben das Kunstwerk von Ingo Günther sicher schon längst entdeckt: 80 beleuchtete kleine Weltkugeln drehen sich unter dem Glasboden der Piazza. Jeder Globus ist einem bestimmten Thema gewidmet. Schaut genauer hin und entdeckt, welche Herausforderungen der globalen Gesellschaft aus politischer, sozialer, finanzieller, militärischer, technologischer und ökologischer Sicht die einzelnen Weltkugeln thematisieren!

Smartphone-Rallye durch die Autostadt in Wolfsburg

Ihr wisst noch nicht, wie ihr euren Rundgang durch die Autostadt beginnen sollt? Dann macht mit bei der Smartphone-Rallye „Actionbound“ für die ganze Familie. Die Rallye startet täglich um 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr. Taucht gemeinsam ein in eine lustige Geschichte: Dabei reist ihr ins Jahr 1969 und helft Betty und Kalle, mit ihrem VW-Bulli rechtzeitig ein Festival zu erreichen. Bei dieser Schnitzeljagd mit dem Smartphone lernt ihr nicht nur mehr über die Geschichte des Autos, sondern bekommt auch einen Überblick über die Autostadt in Wolfsburg. Tickets für die Rallye gibt es am Welcome Desk.

Übrigens: Die Autostadt bietet täglich verschiedene, extra für Kinder konzipierte Führungen an: Im Volkswagen Pavillon könnt ihr beispielsweise täglich um 16:00 Uhr auf spielerische Weise die Welt von Volkswagen entdecken und dabei interaktiv verschiedene Themen rund um Automobile und Antriebstechnologien kennenlernen. Fragt am Welcome Desk nach den Kids-Touren!

Hier geht’s zur Smartphone-Rallye:

Die Autostadt in Wolfsburg von oben erleben

Ihr wollt nicht nur einen Überblick über die Autostadt bekommen – sondern auch den besten Ausblick auf die Erlebniswelt genießen? Dann bucht eine Turmfahrt! Die beiden 48 Meter hohen Glastürme sind das Wahrzeichen der Autostadt. Hier lagern bis zu 800 Neuwagen, nachdem sie über ein unterirdisches Rollbandsystem vom Volkswagenwerk bis zu den Türmen geliefert und mit dem Aufzug in die einzelnen „Regale“ der Türme transportiert wurden. Genau das könnt ihr live erleben: Bei der „Tour und Turm“ nehmt ihr an einer Führung rund um die städtebauliche Planung und Gestaltung der Autostadt teil – die mit einer Turmfahrt endet: Von der Spitze der Türme aus hat man den besten Blick auf die Autostadt und über ganz Wolfsburg. Wichtig: Für die Turmfahrt müssen eure Kinder mindestens einen Meter groß sein.

Tauche ein in die Geschichte des Automobils!

Für viele gehört das Zeithaus zu den Highlights der Autostadt. Hinter dem Namen verbirgt sich ein riesiger, gläserner Setzkasten, der hervorragend bestückt ist. Die markenübergreifende Sammlung des Museums beinhaltet mehr als 260 Fahrzeuge von über 60 verschiedenen Marken. Lernt bei einem Rundgang mehr über die wichtigsten Epochen der Entwicklungsgeschichte des Autos, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu Supersportwagen aus den 2020er Jahren. Design- und Technikfans kommen hier auf ihre Kosten und können über QR-Codes weitere Informationen und Videos zu den ausgestellten Fahrzeugen abrufen. Aber auch für Kinder ist ein Rundgang durch das Zeithaus spannend: Täglich zwischen 10 und 18 Uhr findet eine Kids-Tour statt, bei der sich Fünf- bis Zehnjährige auf die Suche nach Tieren im Automobilmuseum machen.

Testfahrt für Groß- und Klein

Wusstet ihr, dass in der Autostadt sogar die Kleinsten hinters Steuer dürfen? Von Freitag bis Sonntag stehen im Außengelände zwischen Konzernforum und Zeithaus die Nanokarts für Kinder bereit. Kleine Fahrerinnen und Fahrer im Alter von drei bis sechs Jahren flitzen darin über einen 75 Meter langen Parcours. Dabei haben sie nicht nur das Steuer selbst in der Hand, sondern können auch die Geschwindigkeit bis maximal sechs km/h selbst regulieren. Alle „Großen“, die beim Zuschauen neidisch geworden sind, müssen zum Glück nicht auf das Fahrvergnügen verzichten. Auf dem Geländeparcours der Autostadt könnt ihr die Offroad-Qualitäten verschiedener aktueller Fahrzeuge testen. Fahrt beispielsweise in einem Volkswagen Touareg mit Allradantrieb eine Treppe hinauf oder wagt euch auf eine überdimensionale Wippe. Tipp: die Fahrt am besten im Vorfeld online buchen!

Kinderparadies Mobiversum

Im Mobiversum der Autostadt dreht sich alles um das Thema Mobilität. Auf einem Indoor-Parcours können Kinder verschiedene Fahrzeuge Probe fahren, die sich alle auf ganz unterschiedliche Art fortbewegen lassen. Dabei werden sensorische und motorische Fähigkeiten ganz nebenbei geschult. An den Werkstationen gibt es täglich Mitmachaktionen für die ganze Familie. Hier lernt ihr bei unterschiedlichen Angeboten den Umgang mit Werkzeugen kennen und könnt verschiedene gestalterische Prozesse entdecken.

Im Bau- und Entdeckerbereich werden Drei- bis Zwölfjährige kreativ und gestalten mit verschiedenen Bauelementen eigene architektonische Konstrukte – von Brücken bis Hindernisparcours. Euer Nachwuchs muss sich einfach mal austoben? Dann besucht den Indoorspielplatz, die große Abenteuerlandschaft der Autostadt: Auf wurzelähnlichen Holzskulpturen darf geklettert, balanciert und gerutscht werden. Tipp: Es gibt einen Still- und Krabbelbereich für die Allerkleinsten.

Die besten Spielplätze in der Autostadt

Spielplätze sind für eure Kinder das Größte? Dann seid ihr auf dem Parkgelände der Autostadt genau richtig! An vielen Orten sind kleinere Spielgeräte wie eine Netzschaukel oder ein Karussell verteilt. Daneben gibt es aber auch einige große Spiele-Highlights. Zum Beispiel die Kletterinstallationen „Netzwerk“ und „Holzwerk“ für Kinder ab fünf Jahren: Mit Blick auf das Hafenbecken des Mittellandkanals wird hier getobt, geklettert und balanciert. Das „Netzwerk“ ist ein 11 Meter hoher Seilzirkus mit einer Grundfläche von 600 Quadratmetern. Direkt daneben befindet sich das „Holzwerk“, ein 207 Meter langer Kletterbalken. In der Autostadt erwarten euch außerdem Rutschen der Superlative: Vom 18,5 Meter hohen Rutschenturm neben dem Zeithaus führen verschiedene Rutschen hinab – egal, ob man es gemütlicher mag oder Action liebt, hier kommt jeder Rutschen-Typ auf seine Kosten.

Mehr Infos zu den Outdoor Spielgeräten gibt es hier:

Schlemmen für die ganze Familie

Zur Erlebniswelt der Autostadt in Wolfsburg gehören verschiedene Restaurants. Wer sich vor dem Besuch der Erlebniswelt stärken möchte, kann in der hauseigenen Brotmanufaktur „Das Brot.“ Köstlichkeiten frisch aus dem Ofen kaufen. Ein ausgiebiges Frühstücksbuffet wird in der Lagune angeboten, am Wochenende ebenfalls im Restaurant AMano. Das AMano ist unser Restaurant-Tipp für Familien: Es ist biozertifiziert und bietet verschiedene Spezialitäten für Groß und Klein. Kinder dürfen hier ihre eigene Pizza belegen. Immer wieder gibt es einen Familien-Pizzatag, an dem es eine XXL-Pizza zum Teilen gibt, oder einen Familien-Pastatag: zu leckeren Pastavariationen werden hier drei verschiedene Saucen sowie ein frischer Salat serviert.

Eure Kinder probieren sich gerne selbst in der Küche aus? In der Workshop-Küche im Mobiversum werden regelmäßig Back- und Kochworkshops angeboten, vor allem in den niedersächsischen Schulferien. Hier lernen die Kids zum Beispiel gesunde Snacks für die Brotdose vorzubereiten oder saisonales Gebäck herzustellen.

Mehr Infos über alle Workshops gibt es hier:

Saisonales Familien-Highlight in der Autostadt: Das Sommerfestival

Vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 findet in diesem Jahr das Sommerfestival in der Autostadt in Wolfsburg statt. Insgesamt 34 nationale und internationale Acts treten auf den Open-Air-Bühnen im Park auf. In diesem Jahr wird das Portfolio erstmals um Kinderkonzerte erweitert. Während des Sommerfestivals wird im Park außerdem eine riesige Spiellandschaft für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren aufgebaut: Der „Inflatable Playground” ist ein 1000 Quadratmeter großer Parcours mit zahlreichen Hüpfburgen und einem 400 Quadratmeter großen Airtramp.

Ihr seid schwindelfrei? Dann auf zur Kletter-Action für Groß und Klein! Auf dem Piazza-Vorplatz erwartet euch ein Kletterbereich mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein Highlight des Parcours: der zwölf Meter hohe Woodstack-Kletterturm, der optisch an den Spieleklassiker „Jenga” erinnert.

Unser Tipp für heiße Tage: Ein Tag auf Cool Summer Island – eine schwimmende Insel im Hafenbecken des Mittellandkanals. Hier chillt ihr mit den Zehen im Sand – oder leiht euch ein Solar- oder Tretboot aus und unternehmt eine kleine Erkundungstour durch das Hafenbecken.

Mehr erfahren über das Sommerfestival:

Auf geht’s in die Autostadt in Wolfsburg!

Ihr habt Lust bekommen, die Autostadt in Wolfsburg zu besuchen? Der Park mit dem Konzernforum, den Pavillons, dem Automobilmuseum Zeithaus und dem Kundencenter öffnet täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 20 Euro. Direkt vor der Autostadt gibt es zahlreiche Parkplätze. Ihr möchtet vor Ort übernachten? Direkt neben der Autostadt liegt das The Ritz-Carlton, Wolfsburg, in dem ihr die Nacht verbringen könnt.

Tipp für Camper: Direkt in der Autostadt gibt es im Rahmen der California Welt ein eigenes Areal inmitten der Parklandschaft – reserviert euren Stellplatz am besten im Vorfeld online!

Hier gibt es weitere Infos zum Camping in der Autostadt: