Du liegst an Bord eines Bootes, lässt dir die Sonne auf den Bauch scheinen und schaust dabei zu, wie die Natur an dir vorbeizieht. Das Boot gleitet gemächlich durchs Wasser, und den Alltag hast du längst hinter dir gelassen. Träumst du auch von einem Urlaub auf dem Hausboot? Von der Freiheit, überall anlegen zu können, von gemütlicher Zeit an Deck mit deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden oder Familie und dem ständigen Blick aufs Wasser? Wir zeigen dir, was einen Urlaub auf dem Hausboot ausmacht, wo du deinen Urlaub auf dem Hausboot verbringen kannst und was du dafür brauchst. Kleiner Spoiler: Ein Bootsführerschein ist dafür nicht nötig!
Das Besondere am Urlaub auf dem Hausboot: Du kannst die Zeit an Bord ganz individuell gestalten – und genau so, wie du es gerade brauchst. Du hast eine stressige Zeit auf der Arbeit hinter dir? Dann nutze den Urlaub auf dem Boot, um die Seele baumeln zu lassen Setz dich mit einem Buch an Deck, koche mit deiner Crew oder spring ins Wasser. Wer mehr Lust auf Abenteuer und Entdecken hat, nutzt das Hausboot für eine ganz individuelle Kreuzfahrt: Lege dort an, wo dumöchtest, schaue dir Städte am Wasser wie Amsterdam oder Berlin an oder unternimm Wanderungen und Radtouren. Du hast genug von einem Ort? Dann geh wieder an Bord und fahre zum nächsten Ziel. Dabei musst du deinen Urlaub nicht im Vorfeld durchplanen, sondern kannst jeden Tag neu entscheiden, worauf du Lust hast.
Ein Hausboot klingt gut, aber du hast keinen Bootsführerschein? Kein Problem! Viele Hausboote darfst du auch ohne Führerschein steuern, zum Beispiel bei dem Anbieter Le Boat. Alle Boote des Vermittlers erreichen eine Geschwindigkeit von maximal 12 km/h. Vor der Abreise erhältst du eine Einweisung. Und auch sonst ist ein Urlaub auf dem Hausboot nicht komplizierter als der Aufenthalt in einer Ferienwohnung: Im Grunde brauchst du nur deine Crew mit an Bord zu bringen. Die Boote sind mit Schlafkabinen, Badezimmer, Küche und Salon ausgestattet. Bettwäsche, Handtücher und Kochutensilien gehören ebenfalls zur Ausstattung, sodass du ganz entspannt reisen kannst. Wer mag, kann bei Le Boat weiteres Zubehör dazubuchen, zum Beispiel Fahrräder oder ein SUP.
Beim Anbieter Le Boat hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Bootstypen: Standard-, Comfort- oder Premier-Boote. So findet sich für jedes Budget das passende Boot. Du möchtest mit deiner alten Schul-Clique oder mit Kindern, Großeltern und vielleicht sogar Tanten und Onkeln Urlaub machen? Kein Problem, denn viele Hausboote bieten Platz für bis zu zwölf Personen. Aber auch für Paare oder eine Mini-Crew von zwei Personen gibt es das richtige Boot. Ein Tipp für alle, die ihren Vierbeiner im Urlaub nicht zu Hause lassen wollen: Auch Hunde sind an Bord willkommen.
Der Prozess von der Bootsauswahl bis zum Ablegen an deinem Urlaubsort ist bei Le Boat ziemlich einfach. Wähle auf der Website deine gewünschte Bootskategorie und den Hafen, von dem aus du ablegen möchtest. Dabei stehen dir verschiedene Reiseziele zur Auswahl, denn die Hausboote von Le Boat liegen in ganz Europa und sogar darüber hinaus: vom Canal du Midi in Frankreich über Amsterdam in den Niederlanden bis Kanada. Aber auch in Italien, Irland oder ganz in der Nähe, nämlich auf der Mecklenburgischen Seenplatte, kannst du ein Hausboot mieten. Tipp: Für jeden Ablegeort hat Le Boat Reiserouten ausgearbeitet. Egal, ob du nur ein verlängertes Wochenende, eine ganze Woche oder noch länger Zeit hast – lass dich in puncto Tagesetappen, Sehenswürdigkeiten und sogar lokalen Restaurants inspirieren. Selbstverständlich kannst du deine Reise aber auch ganz individuell buchen. Im Starthafen erhält deine Crew eine Einweisung. Anschließend hast du einen guten Überblick über die Bootstechnik, das Navigieren und Manövrieren und bist damit bestens gerüstet für deine erste Fahrt als Kapitän!
Du hast einen Hund? Natürlich darf dein vierbeiniges Familienmitglied auch an Bord deines Hausboots nicht fehlen. Auf den Booten von Le Boat sind Hunde willkommen. Du kannst deinen Urlaub an Bord hervorragend auf die Bedürfnisse deines Hundes abstimmen. Plane reichlich Stopps ein und erkunde mit deiner Crew die umliegende Natur. Miete dir im Vorfeld ein Fahrrad bei Le Boat oder bring dein eigenes mit und unternimm ausgiebige Touren an Land, sodass sich deine Fellnase richtig auspowern kann.
Warum in die Ferne reisen, wenn es hier in Deutschland eine ebenso großartige Wasserlandschaft gibt? Eine Bootstour in Mecklenburg-Vorpommern ist perfekt für Familien mit kleinen Kindern und alle, die nur ein verlängertes Wochenende Zeit haben. Le Boat hat verschiedene Routen ausgearbeitet, zum Beispiel entlang der Müritz. Eine einwöchige Tour startet in Jabel, führt nach Waren und Röbel und endet in Mirow, wo du das auf einer Insel thronende Schloss unbedingt besuchen solltest. Dein Törn endet in Wolfsbruch mit seiner schönen Hafenanlage. Von hier aus kannst du einen Ausflug zum Schloss Rheinberg unternehmen oder die Wälder Brandenburgs erkunden. Insgesamt legst du rund 85 Kilometer zurück, wofür du etwa 20 Stunden brauchst. Damit bleibt dir genug Zeit, um nicht nur die Gegend zu erkunden, sondern auch einfach eine entspannte Zeit an Bord zu verbringen.
Du hast Lust auf einen besonderen Städtetrip? Die Wasserstraßen sind typisch für Amsterdam und die niederländische Hauptstadt eignet sich perfekt, um sie mit dem Boot zu erkunden. Deine fünftägige Tour startet südlich von Amsterdam in der Marina Vinkeveen. Fahre auf dem Fluss zunächst Richtung Süden und erkunde die mittelalterliche Stadt Maarssen und Utrecht, die viertgrößte Stadt der Niederlande. Bummle entlang der Terrassen und der von Grün gesäumten Kanäle. Weitere Stopps auf deiner Tour sind Muiden und Weesp, bevor du Amsterdam erreichst. Lass dich von der dynamischen, von Grachten gesäumten Stadt begeistern und besuche ihre zahlreichen Museen. Insgesamt legst du dabei 114 Kilometer zurück, was einer Fahrtzeit von 18 Stunden entspricht.
Ein wunderschöner Kurztrip in die Niederlande führt dich nach Friesland. Schon der Startort deiner Hausboot-Tour ist ein Highlight: Genieße die Strände von Hindeloopen und bummle ganz gemütlich durch das malerische, typisch holländische Dorf. Weiter geht es mit dem Hausboot bis in die Küstenstadt Workum mit ihren mittelalterlichen Denkmälern. Eine Besonderheit erwartet dich an deinem nächsten Zielort, Bolsward. Nur rund 10 Minuten brauchst du zu Fuß von der Innenstadt bis zur kleinsten Brauerei des Landes. Hier werden nicht nur verschiedene Biere, sondern auch Whisky-Sorten produziert. Die Tour ist rund 84 Kilometer lang, die reine Fahrtzeit entspricht 13 Stunden.
Auf dieser Tour besuchst du die vier größten Städte der Niederlande: Amsterdam, Utrecht und Den Haag. Tipp: Die Route ist besonders schön im späten Frühjahr. Von April bis Mitte Mai blühen die Frühblüher auf den niederländischen Blumenfeldern. Dein Bootsurlaub startet im Süden Amsterdams in Vinkeveen. Hier kannst du am Vinkeveense Plassen gemütliche Urlaubstage mit Schwimmen, Tauchen und Segeln verbringen und den Alltag hinter dir lassen. Weiter geht es nach Maarsen, das im Mittelalter ein Dreh- und Angelpunkt für Torfstecher war. Freue dich auf sechs weitere Stopps, darunter Utrecht mit seinem berühmten, mittelalterlichen Martinsdom, Oudewater und Gouda. In Gouda findet donnerstags ein traditioneller Käsemarkt statt – der perfekte Ort für Feinschmecker. Decke dich mit reichlich Proviant für das Boot ein und schippere weiter nach Lisse. Die Stadt liegt in einem der größten Blumenanbaugebiete der Niederlande. Besuche im Frühjahr den berühmten Keukenhof, der als einer der größten Blumengärten der Welt gilt. Der letzte Stopp in Amsterdam rundet deine niederländische Stadtrundfahrt ab. Insgesamt legst du 180 Kilometer in 30 Stunden zurück.
Du freust dich schon auf den nächsten Urlaub und möchtest dich genauer über eine Reise mit dem Hausboot informieren? Auf der Website von Le Boat kannst du dir die verschiedenen Bootstypen anschauen und dich von zahlreichen Beiträgen über die Fahrgebiete und Routen inspirieren lassen. Zusätzlich gibt es ein ausführliches FAQ für alle, die noch nie Urlaub auf einem Hausboot gemacht haben. Dort findest du auch konkretere Informationen zur Reisevorbereitung und zum Bootfahren. Tipp: Solltest du auf Ferienzeiten angewiesen sein, empfehlen wir dir, bereits jetzt ein Boot für 2026 zu reservieren.