Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Ontario Land der Seen und Flüsse 2024

Logo https://storytelling.reisereporter.de/ontario-land-der-seen-und-fluesse-2024

Stimmt. Doch wie immer in Kanada sind die Ortsnamen der indigenen First Nations einfach schöner. Die Irokesen nannten das Binnenmeer vor ihrer Nase so wie es an einem schönen Sommertag aussah, nämlich „glitzerndes Wasser“. Vom Lake Ontario ging der Name, weil er Sinn machte, im Laufe der Zeit auf die gesamte Region über. Über 250 000 Seen und 60 000 km Flüsse gibt es in der heutigen Provinz Ontario, darunter die Großen Seen mit einem Fünftel der globalen Süßwasservorräte. Land unter? Mitnichten. Größer als Spanien und Frankreich zusammen, hat Ontario auch noch Platz für die geschäftige Mega-Metropole Toronto, Kanadas sympathische Hauptstadt Ottawa, die weltberühmten Niagarafälle und den Algonquin Provincial Park, Kanadas Wildnis-Ikone. Von weiteren 115 Provinz- und sechs Nationalparks ganz zu schweigen!
Zum Anfang
Zum Anfang
Per pedes oder mal eben mit Subway oder Straßenbahn: Toronto ist gut zu den Füßen. Nahezu alle Sehenswürdigkeiten liegen in oder in Sichtweite der von Bürotürmen und Straßenschluchten geprägten Downtown. Man beginnt mit dem CN Tower, einfach weil er da ist. Der 553 Meter hohe Fernsehturm besitzt eine Beobachtungsplattform in 346 und eine kleinere in 447 Meter Höhe, schnelle Aufzüge rasen hinauf. Wer nicht schwindelfrei ist, mag die Haifische in Ripley´s Aquarium im Sockel besuchen. Vom CN Tower aus sind sie bequem zu Fuß erreichbar: die Hockey Hall of Fame mit dem religiös verehrten Stanley Cup, Torontos berühmteste Konsumschleuse Eaton Centre mit dem immer trubeligen, an New Yorks Time Square erinnernden Dundas Square, die weltberühmte Art Gallery of Ontario (AGO) und das riesige, interdisziplinäre Royal Ontario Museum (ROM).
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang
Hoch über dem Ottawa River thronen die Parliament Buidlings, ein machtvolles, „very british“ wirkendes Triptychon aus neogotischen Gebäuden mit grünspanigen Kupferdächern. Im Centre Block zu Füßen des 96 Meter hohen Peace Tower residieren der Senat und das House of Commons (wg. Renovierungsarbeiten ist der Centre Block bis 2028 geschlossen, beide Kammern tagen bis dahin in provisorischen Einrichtungen). Im West und East Block befinden sich Regierungsbüros - Tickets für die Tagungen und geführte Touren durch die Arbeitszimmer der ersten Staatsoberhäupter im East Block können online gebucht werden.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Morgens Frühstück in der nach frischem Brot riechende Boulangerie Moulin de Provence in Byward Market, mittags Fischsalat aus rohem Fisch, Sojasauce und Sesamöl im Paradise Poké oder einem der 60 Food Trucks der Stadt, abends gebratene Entenbrust mit Kale, Pflaumen und Wermut im Riviera: Ein ganz normaler (Besucher-)Tag in Ottawa! Langweilig wird es nie. Ottawas Gastro-Szene reicht vom erlesenen Fine Dining in Top-Restaurants wie dem von der berühmten Kochschule Le Cordon Bleu betriebenen Signatures über lokale, Stouts, IPAs und Pilsner brauende Brew Pubs wie Beyond the Pale und Lowertown Brewery. Hier wie da beziehen junge kreative Chefs ihre saisonalen Produkte von über 1000 Farmen und Gärten in der Umgebung - die Unterstützung lokaler Betriebe ist ein Grundpfeiler der kulinarischen Szene Ottawas!
Zum Anfang
Zum Anfang

Grandioses Naturschauspiel, romantisches Ziel für Flitterwöchner, Rummelplatz: Die Niagarafälle, zwei Stunden von Toronto entfernt sind all das, es kommt nur auf den Geschmack an. Nur eines sind sie bestimmt nicht: langweilig, schließlich gehören sie zu den berühmtesten Naturschauspielen der Welt. Außerdem gibt es auf diesem Landstreifen zwischen Lake Ontario und Lake Erie auch ein paar stille Stars, die selbst im Schatten des Falls der Fälle kräftig funkeln.
Zum Anfang

Niagara Parks Power Station

Das historische Wasserkraftwerk oberhalb der Fälle wurde 2021 als interaktives Museum mit Lasershow und schöner Aussichtsterrasse wiedereröffnet.

Niagarafälle

Die Gischtwolke des „donnernden Wasser“, wie die Irokesen dies Naturschauspiel einst nannten, hat man bei klarem Wetter vielleicht schon vom CN-Tower aus gesehen.

Von oben

Für die besten Bilder legt der Pilot seinen Helikopter sogar ein wenig auf die Seite! Täglich mit einem von vier Airbus H-130 von Niagara Helicopters.

Von hinten

Auf der „Journey behind the Falls“ geht es im Table Rock House per Fahrstuhl in einen 40 Meter tiefer liegenden, feuchtnassen Tunnel, der zu einer Beobachtungsplattform führt. Der Lärm dort ist ohrenbetäubend, der Blick auf den massiven Vorhang aus H2O spektakulär.

Zu Wasser

Mit einem der Katamarane von Niagara City Cruises direkt hinein ins tosende Inferno der Horseshoe Falls! Vollwäsche ist garantiert, die rote Regenhaut ist daher im Ticketpreis inbegriffen. Auf drei Seiten von ungeheuren Wassermassen umgeben, beeindrucken die Fälle am meisten.

Seilrutschend

Nervenkitzel pur: Mit Wildplay Ziplines auf die Fälle zuzufliegen garantiert Adrenalinschübe.

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schon mal schwimmende Schmetterlinge gesehen? Mehr als 2000 bunte Vertreter dieser schönen Insekten flattern hier wie fliegenden Diamanten durch eine tropische Landschaft mit exotischer Vegetation und sanft rieselnden Wasserfällen.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Die Ottawa Locks befinden sich gleich nebenan. Acht handbetriebene Schleusen, die stufenweise zum 24 Meter tiefer liegenden Ottawa River hinab führen, markieren das Ende des 200 Kilometer langen Rideau Canal, einem UNESCO Welterbe, nach Kingston am Lake Ontario. Unten informiert das hervorragende Bytown Museum über die Bauarbeiten vor fast 200 Jahren.
Zum Anfang

Damals war Ottawa kein Ort, in den man seine Lieben brachte. Heute ist das Altstadtviertel Byward Market wesentlich familienfreundlicher. Das Hangar ähnliche Marktgebäude, das dem Viertel den Namen gab, beherbergt Spezialitätenläden und trendige Gourmet-Counter. Im Sommer bauen meist frankophone Gemüsehändler ihre Stände rund um den alten Markt auf. In den angrenzenden Häuserzeilen bieten von kanadischen Top-Chefs geführte Avantgarde-Restaurants kulinarische Abenteuer und Mikrobrauereien heimische Craft-Biere mit Live-Musik. Sperrstunde ist um 2 Uhr morgens.
Zum Anfang

Mehrere Besucher-Pässe von Niagara Parks helfen Geld sparen und die Zeit bei den Fällen bestmöglich zu verbringen. Beispielsweise gilt der Adventure Pass Classic für 64$ für Journey behind the Falls, White Water Walk und Niagara´s Fury (4D-Film im Table Rock Welcome Center) und beinhaltet 2 Tage Nutzung des Shuttlesystems WEGO.
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden